Sanierung Kopperhörner Mühle
Die Kopperhörner Mühle ist eine Holländerwindmühle im Stadtteil Tonndeich der Stadt Wilhelmshaven. Sie steht am Mühlenweg 148 auf einer Anhöhe und ist eines der ältesten Gebäude der Stadt Wilhelmshaven.
Die Mühle ist ein Anlaufpunkt für die stetig steigende Zahl an Touristen und bietet auch den Einheimischen des Stadtteils Tonndeich eine Identifikation mit ihrem Stadtteil. In der Mühle lernen Besucher die Prinzipien eines jahrhundertealten Handwerks kennen.
Jedoch weist die Mühle alters- und nutzungsbedingte Schäden auf. Bereits im Jahr 2018 wurde die Galerie wegen nicht gegebener Standsicherheit gesperrt. Die Sanierung konnte erst im Jahr 2023 begonnen werden. Die zuständigen Kollegen stellten nach einer Begehung fest, dass eine ganzheitliche Betrachtung durch einen Gutachter sinnvoll ist. Diese wurde im selben Jahr durchgeführt und dabei wurden einige Schäden entdeckt.
Die zuständigen Kollegen konnten Fördermittel für das Projekt gewinnen: insgesamt 60.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und 20.000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
Die Projektleitung übernimmt bei diesem Projekt vollständig die GGS. Voraussichtlich werden die Arbeiten bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Auftraggeber:
Stadt Wilhelmshaven, Eigenbetrieb GGS
Nutzer:
Kulturbüro Wilhelmshaven
Kopperhörner Mühlenverein
Bauherr:
Stadt Wilhelmshaven, vertreten durch GGS
Projektleitung:
Chris Dane Jacobs, GGS
Projektsteuerung:
Chris Dane Jacobs, GGS
Jan Fels, GGS
Beauftragte Architekten und Ingenieure:
Gutachten: Ingenieurbüro Dipl. Bau-Ingenieur-Friedrich Rohlfing, Hille
Statik Galerie: Ingenieurgemeinschaft Tode GmbH, Whv
Bauzeit:
I/2023 bis I/2025
Die geplanten Baumaßnahmen umfassen folgende Punkte:
- Komplette Erneuerung der Galerie
- Wandhautsanierung des 8-Kants
- Fenstererneuerung ab dem 1. Obergeschoss
- Fensterrestaurierung im 2. Obergeschoss
- Streichen der Außenhülle und der Flügel
- Fußbodensanierung im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss inkl. Abdichtung des Erdgeschosses
- Schachtsanierung im Erdgeschoss
- Wandanstrich inkl. Entfernen alter Farbe im Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und 2. Obergeschoss
- Beseitigung von Putzschäden im Bereich Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss
- Fugensanierung unter 5 m²
- Austausch von zwei Balkenköpfen/Auflagern